Skip to main content
Photovoltaik ist kostengünstigste Energiequelle
8.10.2024

Photovoltaik günstigste Energiequelle

Photovoltaik ist laut einer Studie der Fraunhofer ISE die kostengünstigste Energiequelle in Deutschland. Die Stromgestehungskosten belaufen sich bei PV-Anlagen auf zwischen 4,1 und…

Studie des Frauenhofer Institute for Solar Energy Systems ISE zeigt: PV-Anlagen verursachen geringste Stromgestehungskosten

Photovoltaik ist die kostengünstigsten Energiequelle in Deutschland. Laut dem Fraunhofer ISE-Bericht liegen die Stromgestehungskosten für Photovoltaikanlagen zwischen 4,1 und 14,4 Cent pro Kilowattstunde. Diese Kosten variieren je nach Größe, Standort und Finanzierungsstruktur der Anlagen. Größere Freiflächenanlagen, die optimale Sonneneinstrahlung nutzen, weisen die niedrigsten Kosten auf und machen Solarenergie zu einer wirtschaftlich attraktiven Alternative gegenüber fossilen Energieträgern.

Die Stromgestehungskosten umfassen alle anfallenden Kosten für die Stromproduktion über die gesamte Lebensdauer der Anlage. Dazu gehören Investitions- und Betriebskosten sowie Finanzierungskosten. Diese Kennzahl bietet eine wertvolle Vergleichsgröße, um die Wirtschaftlichkeit verschiedener Stromerzeugungstechnologien zu bewerten. In der Photovoltaik spielen Faktoren wie Effizienz, Sonneneinstrahlung und Kapitalkosten eine entscheidende Rolle.

Mit der anhaltenden Entwicklung und sinkenden Kosten bleibt die Photovoltaik eine zentrale Komponente der Energiewende in Deutschland. Sie stellt eine nachhaltige und ökonomisch wettbewerbsfähige Lösung dar, die fossile Energieträger zunehmend ablöst. Ihre Wirtschaftlichkeit macht sie sowohl für private als auch für industrielle Anwendungen attraktiv.

Durch Investitionen in Forschung und Technologie wird erwartet, dass die Kosten weiter sinken, was die Photovoltaik langfristig zur dominierenden Energiequelle machen könnte. Mit der richtigen Infrastruktur und optimalen Standortbedingungen kann Solarstrom in Deutschland mit herkömmlichen Energieträgern konkurrieren und dabei die CO₂-Emissionen erheblich senken​

Gerne unterstützen wir Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Verbände, Vereinigungen, NGOs, die auf diesem Weg auf uns aufmerksam werden, bei der Entwicklung der individuellen Energielösung. Wir freuen uns auf den Dialog.